„Gute Wahlbeteiligung ist Anerkennung und Fundament“
Pfarrei Hl. Johannes der Täufer lädt zur Wahl von Pfarreirat und Kirchenvorstand ein
Das Wochenende des 9. November ist ein besonderes für die Katholikinnen und Katholiken in der katholischen Kirchengemeinde Hl. Johannes der Täufer. Denn wie im ganzen Bistum Münster sind auch hier alle Gemeindemitglieder aufgerufen, einen neuen Kirchenvorstand und einen neuen Pfarreirat zu wählen. Dies sind die beiden entscheidenden Leitungsgremien der Pfarrei.
„Wir sind dankbar für das Engagement derjenigen, die sich dieser Aufgabe ehrenamtlich stellen wollen und deshalb für die Gremien kandidieren“, sagt für die Pfarrei Hl. Johannes der Täufer unser Pfarrer Theo Kröll. Er bittet alle Wahlberechtigten, ihr Wahlrecht zu nutzen: „Das ist eine wichtige Anerkennung der Einsatzbereitschaft der Kandidierenden und gibt ihnen das nötige Fundament für ihre künftige Arbeit, von der die ganze Gemeinde profitieren wird.
Der Pfarreirat leitet und vertritt mit Pfarrer Theo Kröll, dem Kirchenvorstand und dem Seelsorgeteam die Pfarrei. Seine Aufgaben sind deren strategische mittel- und langfristige Ausrichtung, die Entwicklung der pastoralen Grundsätze der Vermögensverwaltung sowie die interne und externe Kommunikation. Entscheidungen des Pfarreirats sind also wesentlich ausschlaggebend für die Zukunft der Pfarrei. In der Kirchengemeinde Hl. Johannes der Täufer werden künftig 10 Personen dem Pfarreirat angehören. Den Pfarreirat dürfen Gemeindemitglieder ab 14 Jahren wählen.
Der Kirchenvorstand vertritt die Kirchengemeinde im rechtlichen Sinn. Er verwaltet entsprechend der vom Pfarreirat entwickelten Grundsätze ihr Vermögen und entscheidet über Finanzen, Personal, Bauunterhaltung und Liegenschaften. Außerdem hält der Kirchenvorstand den Kontakt zu öffentlichen Stellen und Behörden. Seine Arbeit schafft die Voraussetzungen für das caritative und pastorale Engagement der Kirchengemeinde. Im Kirchenvorstand von der KG Hl. Johannes der Täufer engagieren sich 10 Personen. Wahlberechtigt für den Kirchenvorstand sind Gemeindemitglieder ab dem 16. Lebensjahr.
Die Pfarrei veranstaltet die Wahl als allgemeine Onlinewahl. Die Wahlberechtigten erhalten eine Einladung zur Wahl per Brief. Dieser enthält die Zugangsdaten für die Onlinewahl. Mit denen können die Wählerinnen und Wähler am heimischen PC, Handy oder Tablet ihre Stimme abgeben. Wer das nicht kann oder möchte, kann Briefwahl bis zum 03. November 2025 in unserem Pfarrbüro beantragen.
Zusätzlich ist klassische Urnenwahl möglich am Sonntag, den 09. November 2025 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in unserem Pfarrheim St. Markus, Klosterplatz 7, 47551 Bedburg-Hau.