Katholische Kirchengemeinde

Hl. Johannes der Täufer

Hallo!

Mehr als 8.000 Katholiken,
sieben Kirchen, drei Kindergärten –
wir sind die katholische
Kirchengemeinde in Bedburg-Hau.

Herzlich willkommen bei uns.

Hallo!

Mehr als 8.000 Katholiken,
sieben Kirchen, drei Kindergärten –
wir sind die katholische
Kirchengemeinde in Bedburg-Hau.

Herzlich willkommen bei uns.

St. Antonius

Hau

St. Martinus

Qualburg

St. Markus

Schneppenbaum

St. Peter

Huisberden

St. Stephanus

Hasselt

St. Vincentius

Till

Willkommen Dezember 2023

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Wie riecht und schmeckt Advent? Da muss man nicht lange nachdenken. Kaum hat man die Frage gelesen, glaubt man schon, sie zu riechen: all die weihnachtlichen Gewürze. Zitronat und Orangeat, Zimt und Nelke, Anis und Muskatnuss, Vanille und Kardamom. Mancher denkt vielleicht auch an Plätzchen, an Punsch- oder Glühweinduft. Dabei ist es eigentlich erstaunlich, dass der Advent so reich an Gerüchen und Geschmäckern ist – früher waren die Wochen vor Weihnachten eine Fastenzeit, verzehrt wurden all die Leckereien erst zum Fest.

Der Ursprung der vorweihnachtlichen Gewürzvielfalt liegt in den mittelalterlichen Klöstern. Zu jedem Kloster gehörte ein umfangreicher Kräutergarten, aber auch viele der begehrten orientalischen Gewürze kannte man schon. Allerdings waren die meisten unserer heutigen “Weihnachtsgewürze” damals echte Arzneimittel. Eingebacken in Leb- und Pfefferkuchen, sollten sie Gesundheit schenken – und damit auf die Geburt Jesu hinweisen. So wie Gott seinen Sohn zum Heil der Welt schenkte, sollte das ätherisch duftende Gebäck für körperliches Wohlergehen sorgen. Selbst die Anzahl der verwendeten Gewürze hatte eine Bedeutung. In alten Rezeptbüchern findet sich noch der Begriff “siebenerlei Gewürz”. Die Sieben ist die Zahl der biblischen Schöpfung. Sie regelt unseren Lebensrhythmus und erinnert daran, dass Gottes Gesetze das ganze Leben durchdringen, ähnlich wie die Gewürze das Gebäck.

Auch im Christstollen steckt eine volkstümliche christliche Symbolik. Aus Hefeteig gefertigt und mit Rosinen und Mandeln angereichert, erinnert seine Form an das Jesuskind – und der Puderzucker an dessen schneeweiße Windel. Marzipan wiederum wurde ursprünglich mit Myrrhe hergestellt, dem kostbaren und wohlriechenden Harz einer in Äthiopien und Arabien wachsenden Pflanze. Nach der biblischen Überlieferung brachten die drei Weisen aus dem Morgenland eben dieses Gewürz dem neugeborenen Jesus  zur Krippe.

Wer sich in der Adventszeit etwas Süßes gönnt, wandelt also recht oft auf (mehr oder weniger) christlichen Pfaden. Nur der Glühwein hat ganz weltliche Wurzeln. Schon die alten Römer mischten Gewürze und Honig unter ihren Wein – um den sauren Geschmack zu vertreiben und das Gebräu haltbar zu machen …

Wie sieht Ihr Advent aus? Glühwein trinken auf dem Weihnachtsmarkt? Plätzchen backen mit den Enkeln? Oder doch eher Einkaufsstress in der überfüllten Innenstadt? Aber sicherlich in Erwartung auf den, der in jedem Jahr zu Weihnachten Mensch wird und bei uns wohnen möchte.

Brigitte Peerenboom,

Pastoralreferentin

Die Pfarrnachrichten geben einen Überblick über die anstehenden Gottesdienste der laufenden bzw. folgenden Woche.

Gottesdienste

Heute, 7. Dezember

16:00 Uhr Wortgottesdienst Caritasverband Kleve
St. Stephanus, Hasselt

19:00 Uhr Hl. Messe
St. Markus, Schneppenbaum

19:00 Uhr Beten Vorabend Beerdigung Goebel
St. Peter, Huisberden

Veranstaltungen

Heute, 7. Dezember

16:30 Uhr Kokis Gruppenstunde
Pfarrheim St. Antonius, Hau

17:00 - 18:30 Uhr Fair-Teiler Ausgabe
Pfarrheim St. Markus, Schneppenbaum

19:00 Uhr Betstunde mit anschließender Mitarbeiterinnenrunde im Pfarrheim
Pfarrheim St. Stephanus, Hasselt

20:00 Uhr Probe Halleluja Chor
Pfarrheim St. Antonius, Hau

Morgen, 8. Dezember

09:00 Uhr Hl. Messe fällt aus!
St. Peter, Huisberden

14:00 Uhr Hl. Messe eine adventliche Messe der kfd
St. Stephanus, Hasselt

Morgen, 8. Dezember

14:30 Uhr Gruppenstunde Kokis
Pfarrheim St. Vincentius, Till

15:00 Uhr Probe Kinderchor Buntgemischt und Farbenfroh
Nördlicher Rundweg 10

19:00 Uhr Probe Jugendchor Colourful Voice
Nördlicher Rundweg 10

Wir sind für Sie da!

Das Pfarrbüro ist jetzt geöffnet (bis 19:00 Uhr)

Persönlich

Klosterplatz 28, 47551 Bedburg-Hau

Telefonisch

02821 6304

Kirchen & Einrichtungen

Kinder- und Jugendkirche

Im Juni konnten wir unsere Kinder- und Jugendkirche in Hasselt offiziell eröffnen. Derzeit finden letzte Restarbeiten in der Kirche statt, ein Programm für das zweite Halbjahr 2022 wird erarbeitet.

Das Pfarrmagazin

Das Pfarrmagazin erscheint zweimal jährlich und zeigt das vielfältige Leben aus und in der Kirchengemeinde.

Ups, da waren Sie schneller als wir!

Die von Ihnen gesuchte Seite ist aktuell noch im Aufbau. Die Inhalte werden in den kommenden Tagen und Wochen ergänzt.

In der Zwischenzeit hilft Ihnen unser Team im Pfarrbüro gerne weiter.

Willkommen zurück!

Autoren und Administratoren dieser Seite können sich hier mit ihren Anmeldedaten einloggen.

Jetzt sind Sie gefragt!

Wie gefällt Ihnen unsere neue Homepage? Was gefällt Ihnen gut, was können wir besser machen?

Diese Website verwendet Cookies.

Wir verwenden Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. 
Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.