Einmal im Jahr feiern Christen das Erntedankfest – meist am ersten Wochenende im Oktober. Ein Tag, um mal nicht zu meckern, zu nörgeln und unzufrieden zu sein. Ein Tag, um die vielen kleinen Dinge in den Blick zu nehmen, die in der Summe ein ganz, ganz großes Geschenk sind. Ein Tag, um Gott mal dafür zu danken, dass es uns so gut geht.
Dankbarkeit ist ein warmes Gefühl, das sich einstellt, wenn man etwas Positives erlebt oder erhalten hat. Kinder sind oft sehr „natürlich“ dankbar und bringen das zum Ausdruck. Sie können über alles staunen, was sie entdecken. Sichtbar wird dies oft an den strahlenden Augen des Kindes.
Dankbarkeit hat mit Demut zu tun. Es beginnt mit der Erkenntnis, dass man die schönen Dinge im Leben nicht für selbstverständlich hält, sondern sie als Geschenk wahrnimmt. Zu einem Geschenk gehört auch der Schenkende – Gott, die Natur, das Leben, ein anderer Mensch.
In diesem Monat danken wir besonders Gott, der uns beschenkt mit den Gaben der Natur und sagen ihm Dank, dass es uns gut geht!